)
Radlsonntag 06. Juli 2025
Radsonntag 2025 - Ternberg
)
Radlsonntag 2025 – ein Tag für Groß, Klein und das Klima
Was für ein wunderschöner Tag! Beim diesjährigen Radlsonntag standen nicht nur Bewegung und Spaß im Mittelpunkt, sondern auch das Miteinander – und der gemeinsame Einsatz für eine nachhaltige Zukunft. Besonders erfreulich: Zahlreiche Familien und Kinder waren mit Begeisterung dabei. War der Radlsonntag 2024 noch nass und kühl, zeigte sich der Radlsonntag 2024 heuer von seiner heißen Seite.
Familienfahrt von Steyr nach Ternberg und die Tunnelfahrt in Weyer
Viele Kinder meisterten am Radlsonntag stolz ihre erste längere Radtour von Steyr über Garsten und Dürnbach (Kinderast) bis zum Marktfest in Ternberg. Ein weiteres Highlight war die Tunnelfahrt in Weyer.
Danke an alle Radler*innen!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben – den engagierten Helfer*innen bis hin zu den vielen Kindern, die den Radlsonntag so besonders gemacht haben.
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – und wächst mit jedem Tritt in die Pedale!
Dürnbach Kinderrast - Familienfahrt
)
In Dürnbach sorgte das Wirtshaus zur Gerti mit regionaler Küche und das leibliche Wohl. Garsten for Future verwandelte die Wiese in eine bunte Erlebnisarena (Kinderrast): Von kreativen Spielstationen über spannende Mitmachangebote bis hin zur energiegeladenen „Grashüpfer-Challenge“, die bei sommerlichen Temperaturen alle ins Schwitzen brachte – hier war für jede Altersgruppe etwas dabei. Besonders erfreulich war die begleitende Familienfahrt mit den vielen Teilnehmern: Rund 150 Kinder mit ihren Eltern radelten gemeinsam und sicher von Dürnbach nach Ternberg – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Bewegung und nachhaltige Mobilität.
Die Familienfahrt
)
Die Familenfahrt von Steyr - Garsten - Dürnbach - Ternberg
Steyr
)
In Steyr beteiligten sich zahlreiche Kinder an der „Verkehrsgarten-Challenge“ beim Leopoldibrunnen am Stadtplatz. Auch die Gratis-Kipferl der Bäckerei Fröhlich erfreuten sich großer Beliebtheit. Sie waren die ideale Stärkung, bevor um 09:30 gemeinsam im Rahmen der Familienfahrt in Richtung Garsten geradelt wurde.
Garsten
)
Mit einem besonders bunten Programm lud heuer die Gemeinde Garsten zum Radlsonntag. Höhepunkt war zweifellos die Abfahrt der Familienfahrt vom Platzl um 10:30 Uhr mit 170 Teilnehmern. Auf ihrer 8 km langen Fahrt zur Kinderrast in Dürnbach wurden sie von 17 ehrenamtlichen Ordnern und der Polizei begleitet. Im Vorfeld konnten alle Radlsonntag-Teilnehmer die 2 Challenges am Boulderfelsen des Aktivparks bzw. am verkehrten Rätselrad absolvieren und Stempel für die Tombola in Ternberg sammeln. Das Jazzduo SaWa2+ brachte Stimmung am Platzl mit bekannten Melodien. Die Bäckerei Nagl sorgte für ein gutes Radlerfrühstück. Seelsorgerin Sarah Gansinger hielt einen eigenen Radler-Gottesdienst im Sinne der Schöpfungsverantwortung, spendete den Segen zum Aufbruch der Familienfahrt. Zur Abfahrt der Familienfahrt standen unsere Volksschüler im Mittelpunkt - alle sangen gemeinsam das Radllied.
Losenstein
)
In Losenstein herrschte eine tolle Stimmung! Der Technikparcours neben dem Radweg lockte viele Besucher an, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Kühle Getränke sorgten für die nötige Erfrischung, während die Musik für gute Stimmung sorgte.
Nach einigen unterhaltsamen Stunden in Losenstein ging es weiter nach Ternberg wo die Verlosung statt fand. Es war ein stimmungsvoller Radlsonntag.
Reichraming
)
Von 9:00 bis 12:00 Uhr war am Ortsplatz Reichraming einiges los: Beim „Hohli“ wurde zum gemütlichen Radlerfrühstück geladen, während Daniel Schaupp die leistungsstarken Fantik E-Bikes präsentierte. Ein besonderes Highlight war die unterhaltsame Challenge „Bauernschlau“ der Reichraminger Bäuerinnen, bei der Wissen über die regionale Landwirtschaft gefragt war und wo Schlagobers zu Butter geschüttelt wurde.
Zahlreiche Familien nutzten den herrlichen Vormittag, um gemeinsam zu frühstücken – mit frischer Schüttelbutter und knusprigem Gebäck. Gut gestärkt und voller Vorfreude ging es Richtung Ternberg und zu den nächsten Herausforderungen.
Grossraming
)
Es war eine wunderbare Veranstaltung, die einmal mehr gezeigt hat, wie stark die Radkultur und die Begeisterung für Bewegung in unserer Region verankert sind. Viele junge Großraminger*innen nahmen mit ihren Eltern an diesem Event teil.
Ein Highlight war sicherlich die große Schlussverlosung, bei der viele tolle Preise nach Großraming gingen – ein schöner Beweis für die starke Teilnahme der Gemeinde.
Der Start in Großraming war das gemeinsame Frühstück mit hausgemachtem Speck über regionale Milchprodukte bis zu veganen Köstlichkeiten sowie die Selfie-Challenge an der Hängeseilbrücke waren wahrer Höhepunkt und boten allen Teilnehmenden nicht nur sportliche, sondern auch gesellige Momente.
Weyer
)
In Weyer nutzten ca. 500 Radbegeisterte die einmalige Gelegenheit den großen Tunnel per Rad zu erkunden. Bei der Katzensteinermühle kehrten Groß und Klein zur gemütlichen Rast ein und verweilten beim Schaubetrieb am Gaflenzbach. Wie schon in den letzten Jahren sorgte die freiwillige Feuerwehr Kleinreifling für ein weiteres Highlight. Eine Bootsfahrt auf der Enns sorgte für Erfrischung an diesem heißen Sommertag. Bestens verpflegt wurde man in der "Schmieden"
Kleinreiflinger
)
Auch in Kleinreifling war viel los
Hier wurde man im Dorfzentrum Bestens verpflegt wurde man.
Die Strecke
Der Radlsonntag führt entlang des idyllischen Radweges R7 und teilweise entlang der Eisenbahn.
Die Streckenlänge und die Richtung bestimmen Sie bzw. finden Sie die km-Angaben am Folder.
Dank der Bahnverbindung entlang des Ennstals können Sie jeden Ort bequem mit dem Zug erreichen und die verbleibende Strecke flexibel mit dem Rad zurücklegen. So lässt sich die Route auch ideal an die Bedürfnisse von Familien mit Kindern anpassen.
Steigungen
Steyr nach Kleinreifling: 640m Aufstieg
Kleinreifling nach Steyr: 530m Aufstieg
Wichtige Neuerungen 2025
Begleitete Familienfahrt
Von Steyr (Abfahrt 9.30 Uhr) Garsten (Abfahrt 10.30 Uhr) über Dürnbach (Abfahrt 12.30 Uhr) bis zum Marktfest nach Ternberg.
Challenge in jedem Ort
Sammle Stempel und gewinne tolle Preise. Verlosung um 14 Uhr in Ternberg auf der Hauptbühne.
Challenge in den Orten: Steyr, Garsten, Ternberg, Losenstein, Reichraming, Großraming, Weyer und Kleinreifling
Gemeinsame Tunnelfahrt in Weyer
Um 9:00 & 10:00 Uhr durch den gesperrten Tunnel
Kinderrast in Dürnbach
Von 10:00 – 14:00 Uhr beim Wirtshaus zur Gerti, Kinderprogramm, Streichelzoo und Spiele
Hauptbühne beim Marktfest in Ternberg
13 Uhr Ankunft der begleiteten Familienfahrt bei der Hauptbühne: Begrüßung und Bühnenprogramm dazwischen Reden und Ansprachen
14 Uhr Verlosung der Challenge mit mindestens 3 Stempel am Folder
Gratisticket
Auch heuer gibt es wieder mit einer Anmeldung das Gratisticket samt Rad. Bitte Fahrplan beachten, den die Kapazitäten sind begrenzt (Einige Züge sind natürlich mit doppelten Garnituren geführt).
Die Streckenlänge und die Richtung bestimmen Sie bzw. finden Sie weitere Informationen im Folder.
Anmeldung zum Radlsonntag
Wir bitten jeden/jede Teilnehmer*in des Radlsonntags dieses Anmeldefomular aus zu füllen. Bitte beachten Sie, dass gültige Zugkarten mit einer Registrierung für die jeweilige Teilstrecke akzeptiert wird. Sollten Sie eine Hin- und Retourfahrt brauchen, müssen Sie sich doppelt anmelden. Achtung limitierte Stückzahl. Sollten Sie mit dem Zug fahren wollen gilt das gesamte Mail als Ticket. Bitte unbedingt zum Radlsonntag digital oder ausgedruckt mitnehmen. Im Falle von Verhinderung bitten wir um Abmeldung mit kurzer E-Mail an radlsonntag@tdz-ennstal.at
Route Radlsonntag R7
)
Wir werden immer wieder nach der Route des R7 gefragt. Hier ein einfache Grafik.
)
Mit dem Rad
Der Ennsradweg R7 verbindet unsere Gemeinden.
)
Mit der Bahn
Die Ennstalbahn verkehrt zwischen Steyr und Kleinreifling im Zweistundentakt.
)
Immer am Fluss
Die Enns formte unsere Landschaft und steht für Erholungen, Natur und lebensspendendes Wasser.
Danke an unsere Gold-Sponsoren
)
)
)
)
Danke an unsere Silber-Sponsoren
)
)
)
Danke an unsere Bronze-Sponsoren
)
)
)
)
)
)
)
Weitere Sponsoren
)
)
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Teilnehmenden des Radsonntag (Radfahrende und Zugreisende). Sie sind unbedingt zu lesen und zur Kenntnis zu nehmen.
ABG & Haftungsausschluss
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union
)
)
)
)
)
)
)