Radfahrer, Gruppe, Natur, Radlsonntag, Ennsradweg

News: Der Radsonntag wird sichtbar

In Garsten wurden schon drei einzigartige Räder aufgestellt. Garsten For Future hat diese einzigartigen Skulptur aufgestellt. Wir sind gespannt, was wir auf der Strecke zwischen Weyer und Steyr noch alles zu sehen bekommen!

Radlsonntag

9. Juli 2023

Auf die Radln, fertig, los - gemeinsam unterwegs am Ennsradweg R7

Am 9. Juli, pünktlich zu Beginn der Sommerferien, steht im Ennstal alles unter dem Zeichen Rad – Bahn – Fluss. Am Radlsonntag geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern darum, gemeinsam die Natur und die Möglichkeiten der Ennstal-Region auf zwei Rädern zu genießen.

Familien, Freunde, Vereine oder Betriebe: pünktlich zu den Sommerferien steht im Ennstal wieder alles unter dem Zeichen Rad - Bahn - Fluss!
Entdecke die geplanten Angebote und Aktionen, die unsere teilnehmenden Gemeinden geplant haben. Überall warten regionale Wirtshäuser und Direktvermarkter mit kulinarischer Stärkung.
Wir freuen uns auf euch!

Zur Anmeldung

Mit dem Rad

Streckensicherung an kritischen Stellen von 10:00 bis 16:00 Uhr

Mit der Bahn

Die S-Bahnverbindungen verkehren zwischen Steyr und Kastenreith laut Fahrplan im Zweistundentakt. Mit dem Rad in Küpfern aussteigen, bis Weyer ist es nicht mehr weit.

Immer am Fluss

Bei der sportlichen Tour am oberösterreichischen Teil des Ennsradweges verlierst du die Enns nie lang aus den Augen.

Karte

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden.

Teilnehmende Gemeinden

Gaflenz

In Gaflenz gibt es im Nah&Frisch LENZ auch am Sonntag die Möglichkeit sich noch Reiseproviant zu besorgen. Die Chance auf ein Frühstück besteht direkt am Radweg im Cafe LENZ und im Wirtshaus Heuberger sowie im Gasthaus Stubauer. Ein öffentliches WC gibt es auf der Südseite des Gemeindeamtes.

Zur Gemeindeseite

Weyer

In der Gemeinde Weyer befinden sich 2 Ladestationen. Am Marktplatz gibt es ein gesundes Frühstück sowie erfrischende Getränke und kraftspendende Speisen. Auch kann man sein Glück beim Angeln versuchen. An der Enns gibt es außerdem eine Fahrt mit dem Feuerwehrboot. Auch gibt es einen Schaubetrieb in der Katzensteinermühle.

Zur Gemeindeseite

Großraming

Hier findet sich eine Ladestation in der Cafe-Bar Paletti. Besonderes Highlight ist die Hängeseilbrücke, der Wald- und Hochseilgarten und das Kutschen- und Krippenmuseum! Zum Essen geht es ins Gasthaus Flösserstube, dem Restaurant Rialto, oder den Cafe-Pubs Paletti und Na Und.

Zur Gemeindeseite

Losenstein

Im schönen Losenstein finden sich 3 Ladestationen und bieten so genug Saft um die wunderschöne Landschaft zu erkunden. Schnapp dir deine Freunde oder Familie und genieße die frische Luft!

Zur Gemeindeseite

Ternberg

Ternberg ist das Tor zum Ennstal. Mit Trattenbach besitzt Ternberg heute mit dem „Museumsdorf Trattenbach“, die historischen Produktionsstätten der Feitelmacher. Die Tradition der Feitelerzeugung ist seit 2015 immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe. Direkt neben dem Kraftwerk Ternberg kann man den neuen Pumptrack testen. Für den kleinen Hunger wird vom REGIONAL.GUT mit regionalen Produkten gesorgt.

Zur Gemeindeseite

Garsten

Im Ortszentrum von Garsten befindet sich eine abwechslungsreiche Gastronomie. Zusätzlich bieten Nahversorger im Ortsteil Lahrndorf regionale Köstlichkeiten an. Müde Radlerbeine können sich im Freibad Garsten erfrischen. Wer noch nicht genug hat, kann sich im Freizeitpark AUFWIND beim Sport- und Freizeitzentrum auspowern.

Zur Gemeindeseite

Steyr

Die Stadt Steyr lädt mit ihrem historischen Stadtplatz, den verwinkelten Gässchen und dem romantischen Wehrgraben zum Verweilen ein. Das Café Ins Neutor am Vorplatz des Stadtmuseums bietet ab 8 Uhr kulinarische Stärkung an, anlässlich des 110-jährigen Jubiläums ist der Eintritt in das Stadtmuseum an diesem Tag frei. Weitere Gastronomiebetriebe in der Innenstadt, unter anderen das Café Kleines Schwarzes oder das Café Werndl, sowie das Landhotel Mader oder das Gasthaus Schwechater Hof (ab 10 Uhr), laden zur gemütlichen Einkehr.

Zur Gemeindeseite

St. Ulrich

St. Ulrich bei Steyr erstreckt sich am rechten Ufer der Enns, an die Stadt Steyr angrenzend. Die Gemeinde versteht sich als Ort des Friedens, was durch das im Ortskern gelegenene Friedensdenkmal zum Ausdruck kommt. Im Süden des Ortes liegt das Massiv des Spadenbergs (1000 m, dessen Gipfel der höchste Punkt der Gemeinde ist), dessen nördlicher Nebenkamm Schwarzberg (838 m) – Damberg (807 m) viele Wandermöglichkeiten bietet.

Zur Gemeindeseite

Reichraming

Das Herz des Nationalpark Kalkalpen. Auf der ehemaligen Trasse der Waldbahn, führt der Radweg R9, der sich mit dem Radweg R7 kreuzt, in das Reichraminger Hintergebirge. Die Runde umfasst 69 abenteuerliche Kilometer. Eine Stärkung zwischendurch gibt’s unter anderem in der historischen Klaushütte. Der am Reichramingbach gelegene Spiel- und badepark „Arena Schallau“ lädt zum Verweilen und zur Rast ein. Dort befindet sich auch eine Ladestation, bzw. beim Ortbauerngut, ein Gasthof mit sehr guter, traditioneller Küche in gemütlicher Atmosphäre.

Zur Gemeindeseite

Die Anmeldung ist offen!

Radlsonntag, Rad in Wiese, Sonne

Wir freuen uns Sie am Radlsonntag begrüßen zu dürfen. Bitte melden Sie sich unbedingt in dem unten stehenden Formular an. Sollten Sie mit dem Zug fahren wollen gilt das gesamte Mail als Ticket. Bitte unbedingt zum Radlsonntag digital oder ausgedruckt mitnehmen.

Anmeldung zum Radlsonntag

Wir bitten jeden/jede Teilnehmer*in des Radlsonntags dieses Anmeldefomular aus zu füllen. Bitte beachten Sie, dass gültige Zugkarten mit einer Registrierung für die jeweilige Teilstrecke akzeptiert wird. Sollten Sie eine Hin- und Retourfahrt brauchen, müssen Sie sich doppelt anmelden. Achtung limitierte Stückzahl. Sollten Sie mit dem Zug fahren wollen gilt das gesamte Mail als Ticket. Bitte unbedingt zum Radlsonntag digital oder ausgedruckt mitnehmen.

Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.*

Gefördert durch

Danke an unsere Unterstützer

OEMTC Radlogo, RadlsonntagLogo die JudithLogo Harald Peham